31.01.2014

Zurück in der Stadt
Nach zwei Wochen in der Weltmetropole habe ich mich auch wieder an den Höhenunterschied und den Smog gewöhnt.
Der bürokratische Aufwand auch als eingeschriebene Stud ...[weiter...]

15.01.2014

el primer paso....

Immer wenn ich aus dem Urlaub gekommen bin, hatte ich ein kribbeliges Gefühl in den Knien in dem Moment, als ich die bekannten Straßen und Häuser gesehen habe. Eine b ...[weiter...]

02.01.2014

Mexikanische Traditionen

Die Weihnachtstage habe ich eher ruhig und wenig weihnachtlich verbracht. Durch meine spanische Prägungen der mexikanischen Kultur waren es fast dieselben Tradi ...[weiter...]

25.12.2013

Advent bei einer Durchschnittstemperatur von 23°

Weihnachtsstimmung ist bei mir in diesem Jahr komischer nicht wirklich aufgekommen. Obwohl die Stadt wahnsinnig beleuchtet ist und jede ...[weiter...]

06.12.2013

Das Geschäft des Jahres für die mexikanischen Elektrizitätswerke: mexikanische Weihnachten

Der Dezember ist da und da darf in keinem Haushalt der Weihnachtsbaum mit 2 Milliarden Lichter ...[weiter...]

17.11.2013

El buen fin

Bei gefühlten drei Millionen Shoppingcentern in der Stadt liegt es auf der Hand das die Mexikaner sich gerne in eben diesen Aufhalten auch wenn es keinen Grund gibt etwas z ...[weiter...]

03.11.2013

Der Herbst in der Stadt

Eine Stadt wie diese, mit 20 Millionen Einwohnern hat tagtäglich jede Menge zu bieten und das auch an einem Montagabend mitten in der Stadt.
Im Park vor d ...[weiter...]

13.10.2013

Mexiko im Oktober

Die Zeit vergeht in rasendem Tempo. Die vergangenen zwei Wochen waren gefüllt mit Kultur und spanischem Akzent. Mein Mitbewohner hatte Besuch einer spanischen Freundin ...[weiter...]

01.10.2013

Vier Tage raus aus der Stadt

Am vergangenen Wochenende habe ich mich auf meine erste Reise begeben. Vier Tage raus aus der Stadt in die angrenzenden Provinzen von Mexiko-Stadt. Im Prin ...[weiter...]

17.09.2013

El mes patrio

So, meine lieben Freunde. Meinen 27. Geburtstag habe ich nun in Mexiko verbracht, wenn auch anders als erwartet und geplant. Aber was kann man schon planen? Ich danke alle ...[weiter...]

05.09.2013

Regenzeit ist Zeit für Regen

Das Internet als Quelle für Informationen scheint auf den ersten Blick ausreichend und auch ordentlich Literatur, um Hintergründe zu recherchieren, ist eine ...[weiter...]

28.08.2013

Stau, Stau, Stau....und noch mehr Stau

Eine Millionenstadt hat es mit seinen Bewohnern und dessen Autos schon nicht leicht. Aber das Chaos, welches sich tagtäglich in der Hauptstadt Mex ...[weiter...]

17.08.2013

Verliebt in eine Stadt...

Am 22.07.2013 hatte ich wohl den stressigsten Abend seit langer Zeit. Zwischen Telefonaten habe ich meine letzten Sachen gesucht, überlegt, was ich brauchen ka ...[weiter...]

12.08.2013

Bürokratie und das mexikanische Leben.....

Ein neuer Montag ist angebrochen und eine Woche mit vielen Eindrücken und vor allem Rennerei liegt hinter mir, dazu aber eine Menge Spaß und e ...[weiter...]

05.08.2013

Regenzeit ist Zeit für Regen

Das Internet als Quelle für Informationen scheint auf den ersten Blick ausreichend und auch ordentlich Literatur, um Hintergründe zu recherchieren, ist eine ...[weiter...]

02.08.2013

Meine neue Bleibe

Zum 1.08.2013 habe ich tatsächlich nach „langer“ Suche ein Zimmer in einer WG gefunden. WG ist wahrscheinlich für jeden einleuchtend, aber nicht die Definition einer B ...[weiter...]

28.07.2013

Mein erstes Wochenende....

Das erste Wochenende ist vorüber und war kulturell sehr reichhaltig. Am Samstagabend waren wir zu dritt bei einer offenen Diskussionsrunde mit Journalisten zu ...[weiter...]

27.07.2013

Berichte von heute....

Wie bereits angekündigt war ich nach drei Tagen in der Stadt nun das erste Mal alleine unterwegs. Ich habe mich lediglich in das Zentrum des Stadtviertels Tlalpan ...[weiter...]

26.07.2013

48 Stunden Mexiko-Stadt

Es ist bereits Freitagvormittag und ich habe bereits zwei Tage hier verbracht. Die Schwierigkeit besteht für mich nun darin alle Eindrücke zu sortieren und orden ...[weiter...]

24.07.2013

Die erste Nacht...

....habe ich relativ gut überstanden. Nachdem sich bei meiner Ankunft am Flughafen dann doch alles anders entwickelt hat als geplant, sitze ich nun im Wohnzimmer eine ...[weiter...]

23.07.2013

Auf der Reise....

Nach der größten Hürde, die ich wohl bewältigen musste, um das Abenteuer Auslandsemester Mexiko-Stadt in Angriff nehmen zu können, befinde ich mich tatsächlich alleine ...[weiter...]

15.07.2013

Abschiedsparty.....

Mit Chili, Bier, Sekt und LAUTER Musik, habe ich gelernt, kann man eine super Party veranstalten. Natürlich kommt es immer auch auf die Gäste an: meine waren die Grö ...[weiter...]

25.06.2013

Die Seite ist online und was nicht fehlen darf, ist der erste Blogeintrag.

Berichte über meinen Aufenthalt in Mexiko-Stadt kann ich noch nicht bieten, aber einen kleinen Überblick über ...[weiter...]

Kontakt Impressum

28.08.2013

Stau, Stau, Stau....und noch mehr Stau  

 

Eine Millionenstadt hat es mit seinen Bewohnern und dessen Autos schon nicht leicht. Aber das Chaos, welches sich tagtäglich in der Hauptstadt Mexikos ereignet, ist einfach unglaublich. Schätzungsweise verbringen die Mexikaner 2-3 Stunden im Auto oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln um lediglich zur Arbeit und zurück zu kommen. Und das obwohl sie in der Stadt leben und arbeiten.  

Durch die aktuellen Demonstrationen der Lehrerbewegung gegen die von der Regierung geforderten Umstrukturierungen der Inhalte und Entlohnung, wurde gestern die komplette Schnellstraße der Stadt gesperrt. Diese wird ebenfalls vom Metrobus befahren, um die Menschen zwischen Norden und Süden der Stadt zu verbinden. Diese Straße führt ebenfalls an meinem Stadtteil vorbei, sodass es sich als überaus schwierig herausgestellt hat, nach Hause zu kommen. Schlimmer war dann aber noch der Verkehr, um am Nachmittag zum Centro Cultural zu kommen, in dem meine erste Tango-Stunde stattfinden sollte. Ich habe tatsächlich für eine Strecke von ca. 4 km eine Stunde gebraucht, Gott sei Dank im Auto eines Freundes, mit dem ich zusammen den Tanzkurs belege. Die Zeit konnte ich allerdings gut nutzen, um die Hintergründe der Proste zu erfahren. Ich versuche einen Artikel zu finden, der alles erklärt, um euch die Infos zur Verfügung zu stellen.  

Die Proteste werden die Woche weitergehen und sogar ein klassisches Fußballspiel wurde abgesagt, welches am Sonntag stattfinden sollte. Eigentlich hatte ich vor es zu sehen, aber wegen der fehlenden Einsatzkräfte, um die Sicherheit der Zuschauer zu wahren, muss es wohl abgesagt werden. Es hätten die Pumas gegen die Americas gespielt. Die Pumas ist der Verein der UNAM, der Uni an der ich studiere.  

So, über meine erste Tangostunde kann ich nur so viel sagen, dass es mir super viel Spaß gemacht hat und ich überrascht bin, wie anstrengend tanzen sein kann. Ich werde auf jeden Fall weitermachen und auch meinem Tanzpartner hat es viel Spaß gemacht.  

Über mein Wochenende kann ich kaum etwas erzählen, weil es einfach zu viel ist. Ich war auf einer mexikanischen Hochzeit, die sich im Wesentlichen nur kaum von einer deutschen unterscheidet, außer die Kleiderordnung, die besagte, dass es Pflicht ist ein bodenlanges Abendkleid zu tragen. Nach einigem Suchen habe ich eins gefunden, welches dem Anlass entsprach. Ein weiterer Unterschied ist die Beteiligung auf der Tanzfläche. Ich habe gefühlte 6 Stunden nur getanzt.  

Begonnen hat die Hochzeit natürlich mit der Messe und der Trauung in der Kirche, in der gleichzeitig auch die „staatliche“ Trauung vollzogen wird. Um den Verkehr und andere unberechenbare Einflüsse zu bedenken, haben wir ein Taxi 60 Minuten vor Beginn der Trauung genommen und waren überpünktlich an der Kirche. Nur das Brautpaar und die Trauzeugen waren da, um vorab die Fotos zu machen. Geschoben wurde das natürlich auf mich und auf meine deutsche Pünktlichkeit. Die um 18:30 angesetzte Trauung fand dann letztendlich erst mit mexikanischer Verspätung um 19:00 an.  

Der Sonntag war dann eher der Rekuperation gewidmet, bevor es dann zur nächsten fiesta bei mir Zuhause ging. Zwischen durch war ich noch im Kino, da zurzeit ein deutsches Filmfestival stattfindet. Es werden deutsche Kunstfilme gezeigt, so hatte ich endlich die Gelegenheit die Verfilmung von Max Frisch‘ Novela Homo Faber zu sehen.  

Über meine Kurse in der Uni kann ich sagen, dass sie wirklich intensiv und interessant sind. Ich lerne viel und habe allerdings auch ordentlich zu arbeiten. Zwischen den Sonderveranstaltungen wie die Hochzeit Kino etc. habe ich meine Vorbereitungen zu erledigen, die diese Woche eine Lektüre von gut 150 Seiten beträgt. Mit meiner letztendlichen Auswahl der Kurse, die sich anfangs als eher schwierig erwiesen hatte, bin ich sehr zufrieden. Einzelheiten glaube ich muss ich nicht erzählen, da sie sehr ins Detail meines Studiums gehen.  

 

So, für heute war es das dann auch von mir.  

 

PS: Das Erdbeben der vergangenen Woche habe ich ein wenig gespürt, bin auch direkt danach aufgeklärt worden, wie ich mich im Falle eines stärkeren Erdbebens verhalten muss.  

 

Es bleibt spannend und ihr lest von mir, miles de besos!