31.01.2014

Zurück in der Stadt
Nach zwei Wochen in der Weltmetropole habe ich mich auch wieder an den Höhenunterschied und den Smog gewöhnt.
Der bürokratische Aufwand auch als eingeschriebene Stud ...[weiter...]

15.01.2014

el primer paso....

Immer wenn ich aus dem Urlaub gekommen bin, hatte ich ein kribbeliges Gefühl in den Knien in dem Moment, als ich die bekannten Straßen und Häuser gesehen habe. Eine b ...[weiter...]

02.01.2014

Mexikanische Traditionen

Die Weihnachtstage habe ich eher ruhig und wenig weihnachtlich verbracht. Durch meine spanische Prägungen der mexikanischen Kultur waren es fast dieselben Tradi ...[weiter...]

25.12.2013

Advent bei einer Durchschnittstemperatur von 23°

Weihnachtsstimmung ist bei mir in diesem Jahr komischer nicht wirklich aufgekommen. Obwohl die Stadt wahnsinnig beleuchtet ist und jede ...[weiter...]

06.12.2013

Das Geschäft des Jahres für die mexikanischen Elektrizitätswerke: mexikanische Weihnachten

Der Dezember ist da und da darf in keinem Haushalt der Weihnachtsbaum mit 2 Milliarden Lichter ...[weiter...]

17.11.2013

El buen fin

Bei gefühlten drei Millionen Shoppingcentern in der Stadt liegt es auf der Hand das die Mexikaner sich gerne in eben diesen Aufhalten auch wenn es keinen Grund gibt etwas z ...[weiter...]

03.11.2013

Der Herbst in der Stadt

Eine Stadt wie diese, mit 20 Millionen Einwohnern hat tagtäglich jede Menge zu bieten und das auch an einem Montagabend mitten in der Stadt.
Im Park vor d ...[weiter...]

13.10.2013

Mexiko im Oktober

Die Zeit vergeht in rasendem Tempo. Die vergangenen zwei Wochen waren gefüllt mit Kultur und spanischem Akzent. Mein Mitbewohner hatte Besuch einer spanischen Freundin ...[weiter...]

01.10.2013

Vier Tage raus aus der Stadt

Am vergangenen Wochenende habe ich mich auf meine erste Reise begeben. Vier Tage raus aus der Stadt in die angrenzenden Provinzen von Mexiko-Stadt. Im Prin ...[weiter...]

17.09.2013

El mes patrio

So, meine lieben Freunde. Meinen 27. Geburtstag habe ich nun in Mexiko verbracht, wenn auch anders als erwartet und geplant. Aber was kann man schon planen? Ich danke alle ...[weiter...]

05.09.2013

Regenzeit ist Zeit für Regen

Das Internet als Quelle für Informationen scheint auf den ersten Blick ausreichend und auch ordentlich Literatur, um Hintergründe zu recherchieren, ist eine ...[weiter...]

28.08.2013

Stau, Stau, Stau....und noch mehr Stau

Eine Millionenstadt hat es mit seinen Bewohnern und dessen Autos schon nicht leicht. Aber das Chaos, welches sich tagtäglich in der Hauptstadt Mex ...[weiter...]

17.08.2013

Verliebt in eine Stadt...

Am 22.07.2013 hatte ich wohl den stressigsten Abend seit langer Zeit. Zwischen Telefonaten habe ich meine letzten Sachen gesucht, überlegt, was ich brauchen ka ...[weiter...]

12.08.2013

Bürokratie und das mexikanische Leben.....

Ein neuer Montag ist angebrochen und eine Woche mit vielen Eindrücken und vor allem Rennerei liegt hinter mir, dazu aber eine Menge Spaß und e ...[weiter...]

05.08.2013

Regenzeit ist Zeit für Regen

Das Internet als Quelle für Informationen scheint auf den ersten Blick ausreichend und auch ordentlich Literatur, um Hintergründe zu recherchieren, ist eine ...[weiter...]

02.08.2013

Meine neue Bleibe

Zum 1.08.2013 habe ich tatsächlich nach „langer“ Suche ein Zimmer in einer WG gefunden. WG ist wahrscheinlich für jeden einleuchtend, aber nicht die Definition einer B ...[weiter...]

28.07.2013

Mein erstes Wochenende....

Das erste Wochenende ist vorüber und war kulturell sehr reichhaltig. Am Samstagabend waren wir zu dritt bei einer offenen Diskussionsrunde mit Journalisten zu ...[weiter...]

27.07.2013

Berichte von heute....

Wie bereits angekündigt war ich nach drei Tagen in der Stadt nun das erste Mal alleine unterwegs. Ich habe mich lediglich in das Zentrum des Stadtviertels Tlalpan ...[weiter...]

26.07.2013

48 Stunden Mexiko-Stadt

Es ist bereits Freitagvormittag und ich habe bereits zwei Tage hier verbracht. Die Schwierigkeit besteht für mich nun darin alle Eindrücke zu sortieren und orden ...[weiter...]

24.07.2013

Die erste Nacht...

....habe ich relativ gut überstanden. Nachdem sich bei meiner Ankunft am Flughafen dann doch alles anders entwickelt hat als geplant, sitze ich nun im Wohnzimmer eine ...[weiter...]

23.07.2013

Auf der Reise....

Nach der größten Hürde, die ich wohl bewältigen musste, um das Abenteuer Auslandsemester Mexiko-Stadt in Angriff nehmen zu können, befinde ich mich tatsächlich alleine ...[weiter...]

15.07.2013

Abschiedsparty.....

Mit Chili, Bier, Sekt und LAUTER Musik, habe ich gelernt, kann man eine super Party veranstalten. Natürlich kommt es immer auch auf die Gäste an: meine waren die Grö ...[weiter...]

25.06.2013

Die Seite ist online und was nicht fehlen darf, ist der erste Blogeintrag.

Berichte über meinen Aufenthalt in Mexiko-Stadt kann ich noch nicht bieten, aber einen kleinen Überblick über ...[weiter...]

Kontakt Impressum

03.11.2013

Der Herbst in der Stadt  

 

Eine Stadt wie diese, mit 20 Millionen Einwohnern hat tagtäglich jede Menge zu bieten und das auch an einem Montagabend mitten in der Stadt.  

Im Park vor dem Theater der schönen Künste fand ein Konzert eines indigenen Orchesters statt und das vollkommen gratis. Vor der wahnsinnigen Kulisse des Gebäudes traten verschiedene Künstler mit dem Orchester auf und boten knapp drei Stunden Kultur. Ein großartiges Erlebnis in einer lauen Spätsommernacht.  

 

Ansonsten ist die Stadt 14 Tage vor dem größten und wichtigsten Feiertag des Landes in „Todesstimmung“. Am 2. November ist der día de los muertos, ein riesen Spektakel mit vielen Feiern und Punkten mit Expositionen der Altare zum Gedenken an Verstorbene. Allerdings ist die Stimmung eine Fröhliche, bunte und vor allem laute. Es wird Getanzt und Musik gespielt und spezielles Essen angeboten. Mit dem amerikanischen Einfluss in die Kultur mischt sich allerdings diese Tradition mit der von Halloween, sodass es auch Kostümpartys und klingelnde Kinder, die nach Süßigkeiten fragen, gibt. In Coyoacan, im Haus des Indio Fernandez gab es eine riesige Ausstellung unteranderem mit einem Altar für Frida Kahlo, eine sehr gute Freundin des mexikanischen Filmregisseurs. Außerdem kann man seine Fotosammlung mit verschiedenen Hollywoodlegenden betrachten.  

 

Das Abenteuer ein Kostüm zu finden war ebenfalls sehr aufregend. Um nicht allzu viel Geld auszugeben habe ich mich auf die Suche auf einem Straßenmarkt gemacht. Diese sind allerdings eher in den dunkleren Gegenden der Stadt zu finden. Am Ende war ich mit den Preisen zufrieden , die ich rausschlagen konnte auch wenn sie, laut Freunden, noch immer sehr touristisch, bedingt durch mein Erscheinungsbild, was nicht dem typischen Mexikaner entspricht, waren. Die Party dann war umso lustiger....und am Ende wie jede andere auch, nur eben mit Kostüm.  

 

Ach ja, diese Woche habe ich zufällig ein Museum entdeckt, welches mich vom Namen her interessierte, ich allerdings nicht wusste was ausgestellt wird: das Museum der Toleranz. Nichts ahnend bin ich als reingegangen und habe die deutsche Geschichte des zweiten Weltkriegs mit dem Nationalsozialismus wiedergefunden. Eine Darstellung die ich so überhaupt nicht erwartet habe. Zudem war es mir irgendwie fremd mexikanische Museumsführer die deutsche Geschichte erklären zu hören. Durch die Übersiedlung vieler Juden nach Lateinamerika, sind dort viele Interviewfilme zu finden mit Zeitzeugen. Diese haben mich besonders berührt, da ich bislang in deutschen Museen solche nicht finden konnte. Auch ist ein Originalwagon ausgestellt, der zu passieren ist, um die Ausstellung zu sehen. Ich war tatsächlich vollkommen perplex von dieser Art der Erfahrung während meines Aufenthaltes in Mexiko-Stadt. Den restlichen Teil der verschiedene Kriege und Diskriminierung darstellt habe ich mir nicht mehr anschauen können, da ich nach knapp fünf Stunden Luft und Essen brauchte, das heißt ein zweiter Besuch ist sicher geplant.  

Gegessen habe ich dann ein super typisches Gericht für den Herbst in Mexiko: chiles en nogadas. Das sind Paprikas gefüllt mit allerlei Gewürzen, Fleisch und Nüssen in einer Soße ebenfalls aus Nüssen, Sahne und Gewürzen mit Granatapfelkernen. Super lecker und super mächtig. Ein Gericht, welches man auf gar keinen Fall verpassen sollte in dieser Jahreszeit.  

 

Die Wochenenden waren etwas ruhiger....Bowling mit Freunden und eine Sache, die mir schon lange als typisch der mexikanischen Kultur genannt wurde: las luchas. Das sind Boxkämpfe allerdings auf artistischer Ebene, das heißt die Kämpfer verletzen sich nicht sondern machen Saltos und manövrieren sich gegenseitig aus. Interessant aber sehr populär, die Preise sind niedrig und das Publikum sehr gemischt und vulgär.  

So, ich glaube das waren meine zwei Wochen...Ich melde mich wieder mit neuen Berichten!  

 

Ich drück euch und wünsche einen schönen Herbst, eure Linda